Hass bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Hass wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Hass  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Hass ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Hass kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Hass ist ein starkes Gefühl der Ablehnung, der Feindschaft. Hass ist die stärkste Form der Abneigung und meist auch zeitlich überdauernd. Hass kann eine große Motivation für einen Menschen sein. Aus Hass bemüht sich … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Erbarmungslosigkeit, Herzlosigkeit, Feindschaft, Kühle . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Missbilligung anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Missbilligung zeigen? Ein Vortragsvideo über Missbilligung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Missbilligung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Missbilligung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Missbilligung ist eine Form der Ablehnung, des Tadels. Man kann seine Missbilligung zu erkennen geben, seine Missbilligung ausdrücken. Normalerweise werden eher Höhergestellte ihre Missbilligung zu erkennen geben. Missbilligung ist oft subtiler als ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tadel, Abscheu, Antipathie, Ablehnung, Versagung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Ressentiment – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ressentiment in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Ressentiment  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Ressentiment ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ressentiment kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Ressentiment ist eine starke innere Abneigung gegen jemanden, gegen eine Aufgabe oder auch gegen eine ganze Gruppe von Menschen. Ressentiment kann sein ein heimlicher Groll. So kann man Ressentiments empfinden gegenüber Menschen, die einem … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Intoleranz, Abneigung, Hader, Groll . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verurteilen – wie damit umgehen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verurteilen bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verurteilen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Verurteilen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verurteilen kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Verurteilen ist das Verdammen eines Menschen, einer Vorgehensweise, einer Gruppe von Menschen. Verurteilen ist auch das, was ein Richter macht, wenn er eine Strafe festlegt. So hat dieses Wort verschiedene Bedeutungen: -1 Verurteilen im … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schuldspruch, Verdammung, Bestrafung, Strafe, Verbannung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.