Gejammer bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gejammer bei anderen? Video Informationen zu Gejammer  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Gejammer ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Gejammer kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Gejammer ist eine abwertende Bezeichnung für ein fortwährendes Jammern, Beklagen. Man kann anderen vorwerfen: Was soll das Gejammer! Hör auf mit der Jammerei! Gejammer kann nämlich eigenverantwortliches Handeln verhindern. Man sollte nicht einfach nur … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gebrüll, Gezeter, Klage, Stöhnen, Wehklagen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Krankhaftigkeit anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Krankhaftigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Krankhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man eigentlich Krankhaftigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Krankhaftigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Krankhaftigkeit ist das Substantiv zum Adjektiv krankhaft. Krankhaft wiederum ist eine Wortbildung aus dem Adjektiv krank. Krank kommt vom althochdeutschen Adjektiv kranc, welches schwach bedeutete. Daraus ist im Mittelhochdeutschen für kranc die Bedeutung schwach, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens anormal, leidend, ungesund, Abartigkeit, Pflegebedürftigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Stimmungstief anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Stimmungstief zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Stimmungstief  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Stimmungstief ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Stimmungstief kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Stimmungstief ist eigentlich etwas Positives: Denn wenn man unten angelangt ist, dann kann es nur noch bergauf gehen. In diesem Sinne kann man einem Stimmungstief etwas Positives abgewinnen. Manchmal aber ist es so, dass … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stimmungskrise, Schwermut, Depression, Bedrückung, Hoffnungslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.