Narzissmus – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Narzissmus zeigt? Eine Menge von Infos zu Narzissmus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Narzissmus ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Narzissmus mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Narzissmus ist übertriebene Selbstliebe, Selbstverliebtheit. Narzissmus ist das Verlangen, stets bewundert zu werden. Das Wort Narzissmus ist insbesondere die Liebe, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Narzissmus hat die verschiedensten Bedeutungen. Das Wort … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigensucht, Ichbezogenheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Unverbundenheit – wie damit umgehen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unverbundenheit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unverbundenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind Merkmale von Unverbundenheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unverbundenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unverbundenheit bedeutet, dass etwas keine Verbindung hat. Von Unverbundenheit spricht man z.B. in der Graphologie: Wenn die Buchstaben einer Schreibschrift nicht miteinander verbunden sind, dann versuchen Graphologen, als Schriftdeuter, aus dieser Unverbundenheit Schlüsse zu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Getrenntheit, Isoliertheit, Abgesondertheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Bevorzugung – Tipps im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Bevorzugung wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Bevorzugung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Bevorzugung ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Bevorzugung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Bevorzugung bedeutet dass man etwas oder jemanden gegenüber anderen den Vorzug gibt. Vorzug kommt von Zug, ziehen. Was vorne ist, dass ist der Vorzug. Was einen vor anderen auszeichnet, sind seine Vorzüge. Bevorzugung kann … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Begünstigung, Protektion, Klüngel . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Eigensüchtigkeit – wie damit umgehen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Eigensüchtigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Eigensüchtigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Eigensüchtigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Eigensüchtigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Eigensüchtigkeit ist ein Verhalten und ein Charaktermerkmal, das dein eigenen Nutzen zum Ziel hat. Man kann kleine Eigensüchtigkeiten begehen, also einige Handlungen ausführen, die dem eigenen Nutzen dienen. Es gibt jedoch eine Form der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Narzissmus, Selbstverliebtheit, Selbstsucht . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Nichtanteilnahme bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Nichtanteilnahme wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Nichtanteilnahme  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Nichtanteilnahme ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Nichtanteilnahme kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Nichtanteilnahme ist das Gegenteil von Anteilnahme. Nichtanteilnahme bedeutet, dass man kein Mitgefühl für einen anderen hat, nicht an seinem Leben teilnimmt. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Nichtanteilnahme bedeutet sich zu weigern, das Leid eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Absonderung, Isolation . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zweckinteresse – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zweckinteresse zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Zweckinteresse  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Zweckinteresse ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zweckinteresse mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Zweckinteresse ist ein Interesse, das an einen bestimmten Zweck gebunden ist. Man hat verschiedene Zweckinteressen. Es gibt auch die Zweckinteressengemeinschaft, also Menschen, die zu einem sehr konkreten Zweck zusammenkommen. Manchmal sind solche Zweckinteressengemeinschaften sehr … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigennützigkeit, Egoismus, Ichsucht, Selbstsucht, Eigennutz . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.