Panik – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Panik zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Panik  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Panik ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Panik ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Panik ist eine Art intensive, übermächtige [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] durch eine plötzliche Bedrohung bzw. Gefahr. Panik hat evolutionsbiologisch die Funktion, dass bei plötzlich auftretender Gefahr alle anderen Gedanken und Beschäftigungen in den Hintergrund treten und … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schock, Höllenangst, Desorganisation, Unruhe, Aufregung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya Find phone , in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Pflichtvernachlässigung – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Pflichtvernachlässigung zeigt? Video Informationen zu Pflichtvernachlässigung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Pflichtvernachlässigung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Pflichtvernachlässigung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Pflichtvernachlässigung ist die Vernachlässigung der eigenen Pflichten. Was aber sind die eigenen Pflichten, die man nicht vernachlässigen sollte? Unterschiedliche Menschen interpretieren Pflichten unterschiedlich. Große Genies konnten ihre Geniebegabungen nur entfalten, weil sie ihre Alltagspflichten … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Zerfahrenheit, Wechselhaftigkeit, Unzuverlässigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Plumpheit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Plumpheit bei anderen? Ein Vortragsvideo über Plumpheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Plumpheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Plumpheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Plumpheit ist Schwerfälligkeit, auch Ungeschicktheit, Taktlosigkeit. Man kann ein Vorgehen, eine Handlung als Plumpheit bezeichnen: Man kann zum Beispiel sagen, dass man sich diese Plumpheiten nicht mehr bieten lässt. Plumpheit ist auch eine Art: … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Grobheit, Abweisung, Barschheit, Unhöflichkeit, Taktlosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Quengeligkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Quengeligkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Quengeligkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Quengeligkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Quengeligkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Quengeligkeit ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Unzufriedenheit, ein sich beschweren. Wenn jemand fortwährend sich beklagt, stöhnt, dann kann man sich über seine Quengeligkeit beschweren, oder seine Quengeligkeit zur Kenntnis nehmen. Das Wort Quengeligkeit, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Klagen, Drangsalieren, Bestürmen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Realitätsfremde bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Realitätsfremde zeigt? Video Informationen zu Realitätsfremde  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Realitätsfremde ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Realitätsfremde kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Realitätsfremde ist eine Variation des Substantivs Realitätsfremdheit. Im Duden gibt es das Substantiv Realitätsfremde nicht. Es gibt realitätsfremde als die weibliche Form sowie die Pluralform des Adjektivs realitätsfremd: Man kann z.B. sprechen, dass jemand … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lüge, Scheinwelt, Realitätsferne . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Ressentiment – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ressentiment in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Ressentiment  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Ressentiment ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ressentiment kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Ressentiment ist eine starke innere Abneigung gegen jemanden, gegen eine Aufgabe oder auch gegen eine ganze Gruppe von Menschen. Ressentiment kann sein ein heimlicher Groll. So kann man Ressentiments empfinden gegenüber Menschen, die einem … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Intoleranz, Abneigung, Hader, Groll . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Sadismus anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Sadismus siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Sadismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Sadismus ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Sadismus mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Sadismus ist die Bezeichnung einer Lust an Quälerei und Grausamkeiten. Im engeren Sinn ist Sadismus eine Form der sexuellen Orientierung, bei der ein Mensch sexuelle Lust verspürt, wenn er jemand anderen Schmerzen oder Erniedrigung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Grausamkeit, Erniedrigung, Perversität, Quälerei . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Schauspielerei – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Schauspielerei zeigen? Video Informationen zu Schauspielerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Schauspielerei ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Schauspielerei mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Schauspielerei ist der Beruf eines Schauspielers. Schauspielerei ist die Tätigkeit eines Schauspiels, die Schauspielkunst. Ein Schauspiel ist eine Kunstform, bei der durch Schauspieler einem Publikum eine Geschichte vorgespielt wird. Im übertragenen Sinn ist Schauspielerei … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schmierenkomödiant, Maskenhaftigkeit, Scheinheiligkeit, Unehrlichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Schludrigkeit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Schludrigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Schludrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man eigentlich Schludrigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Schludrigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Schludrigkeit ist eine Form der Achtlosigkeit, der mangelnden Sorgfalt. Schludrigkeit kann sein eine Bezeichnung für eine Handlung: Diese Schludrigkeiten kann ich nicht mehr durchgehen lassen. Schludrigkeit kann auch die Bezeichnung für ein Persönlichkeitsmerkmal eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Achtlosigkeit, Fahrlässigkeit, Unachtsamkeit, mangelnde Sorgfalt, Nachlässigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Schrecken – wie geht man damit um?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schrecken bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Schrecken  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Schrecken ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Schrecken wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Schrecken ist eine intensive [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], ein starkes Gefühl der Angst, der Panik. Schrecken ist plötzliches Entsetzen, Gemütserschütterung, kann sogar Panik bedeuten. Schrecken ist Substantiv, also der Schrecken. Man kann in Angst und Schrecken … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Entsetzen, Gräuel, Abscheu, Schock . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!