Disharmonie – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Disharmonie zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Disharmonie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Disharmonie ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Disharmonie mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Disharmonie ist das Gegenteil von Harmonie. Harmonie kommt vom Griechischen bzw. Lateinischen Lat. harmonia, aus griechisch harmonía (ἁρμονία) ‘Verbindung, Bund, passendes Verhältnis, Übereinstimmung, Einklang, Melodie’. Disharmonie war im Deutschen zunächst ein musikalischer Fachbegriff, also … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unstimmigkeit, Zwiespältigkeit, Unsauberkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Dummheit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Dummheit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Dummheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Dummheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Dummheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Dummheit ist die Bezeichnung für die intellektuellen Kapazitäten eines Menschen, also mangelnde Intelligenz. Dummheit ist auch eine unüberlegte Handlung oder Äußerung. So kann man Dummheiten begehen, eine großen Dummheit machen. Dummheit kann auch unsinnige … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwissenheit, Blödsinnigkeit, Engstirnigkeit, Bildungslücke . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Egoismus – was kann man tun?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Egoismus wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Egoismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Egoismus ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Egoismus kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Egoismus ist die Eigenliebe. Egoismus ist ein Handeln, das um sich selbst kreist. Egoismus kommt vom lateinischen Wort Ego, Ich. Wer sich hauptsächlich um sich selbst kümmert und dabei die Interessen der anderen missachtet, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Narzissmus, Ichsucht, Selbstsucht . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Eigenlob anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Eigenlob zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Eigenlob  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Eigenlob ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Eigenlob ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Eigenlob stinkt, sagt der Volksmund. Eigenlob heißt sich selbst zu loben, selbst in übertriebenem Maße seine eigenen Handlungen und seinen eigenen Wert darzustellen. Eigenlob ist Lob der eigenen Person. Eigenlob in Bezug auf Firmen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstgefälligkeit, Egomanie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Eingeschränkte Auffassungsgabe – wie damit umgehen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Eingeschränkte Auffassungsgabe in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Eingeschränkte Auffassungsgabe  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Eingeschränkte Auffassungsgabe ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Eingeschränkte Auffassungsgabe kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Eingeschränkte Auffassungsgabe bezeichnet eine Auffassungsgabe, die eingeschränkt ist. Eine eingeschränkte Auffassungsgabe bedeutet, dass man Schwierigkeiten hat, etwas zu verstehen, etwas aufzufassen. Es gibt temporäre und permanente eingeschränkte Auffassungsgabe. Wer z.B. unter Schock steht, oder … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Doofheit, Dummheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Engherzigkeit anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Engherzigkeit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Engherzigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Engherzigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Engherzigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Engherzigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem das Herz eng ist, verschlossen. Engherzigkeit ist eine starke Begrenzung der Liebe, der Nächstenliebe. Engherzigkeit kann Geiz bezeichnen. Engherzigkeit kann auch für Engstirnigkeit stehen, also Unverständnis für andere … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spießigkeit, Borniertheit, Intoleranz, Ichsucht . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Erbärmlichkeit – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Erbärmlichkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Erbärmlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Erbärmlichkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Erbärmlichkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Erbärmlichkeit ist etwas, das schlechte Qualität hat, das moralisch schlecht ist. Erbärmlichkeit ist eigentlich etwas, das Erbarmen, also Mitleid verdient. Etwas, was man nicht achten kann, ist dann erbärmlich. Allerdings ist heutzutage der Ausdruck … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Qual, Hunger, Hass, Verdammung, Unzulänglichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Fadheit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Fadheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Fadheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Fadheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Fadheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Fadheit ist die Bezeichnung für etwas Langweiliges und Uninteressantes. Fadheit kann sich auf Speisen beziehen, die nicht genügend Salz enthalten, zu wenig gewürzt sind, zu wenig Geschmack haben. Fadheit kann man einer Arbeit, einer … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Langweiligkeit, Geschmacklosigkeit, Einerlei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz PuTTY SSH SOCKS proxy , Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Feigheit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Feigheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Feigheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Feigheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Feigheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Feigheit ist das Gegenteil von Mut und Kühnheit. Feigheit bedeutet, dass man aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] etwas nicht tut, dass man weg läuft oder eine gebotene Handlung aus Furcht vor Konsequenzen nicht ausführt. Feigheit kommt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Furchtsamkeit, Mutlosigkeit, Angst . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Frauenfeindlichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Frauenfeindlichkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Frauenfeindlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Frauenfeindlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Frauenfeindlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Frauenfeindlichkeit ist eine feindliche Einstellung oder eine feindliche Handlung gegen Frauen. Frauenfeindlichkeit, auch Misogynie genannt, kann unterschiedliche Formen annehmen. Manche Religionen, manche Staaten und Gesellschaften gelten als frauenfeindlich, weil sie Mitwirkungsmöglichkeiten für Frauen einschränken, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Frauenverachtung, Unterdrückung, Ungleichbehandlung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!