Hochstapelei – Tipps im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Hochstapelei wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Hochstapelei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Hochstapelei ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Hochstapelei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Hochstapelei ist eine Form des Betruges, bei dem etwas vorgetäuscht wird, insbesondere eine hohe gesellschaftliche Stellung oder auch ein Titel, ein Posten etc. Hochstapelei kann auch die Vortäuschung von Wissen sein, das man nicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Betrug, Vortäuschung, Schwindel . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Ichleugnung bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Ichleugnung zeigt? Video Informationen zu Ichleugnung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ichleugnung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ichleugnung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Ichleugnung ist die Leugnung des Ich. Ichleugnung ist die innere Einstellung, dass es kein Ich gibt. Ichleugnung kann eine spirituelle Praxis im Rahmen von Vedanta und Jnana [https://www.yoga-vidya.de Yoga] sein. Ichleugnung kann aber auch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Scheinheiligkeit, Heuchelei, Aufopferung, Selbstaufgabe . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Inaktivität – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Inaktivität in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Inaktivität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Inaktivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Inaktivität kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Inaktivität ist das Gegenteil von Aktivität. Inaktivität kann sich auf chemische Prozesse, auf physikalische Prozesse, auf technische Maschinen beziehen. Inaktivität im Menschen kann eine Folge von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression] sein: Der Mensch ist unfähig, irgendetwas … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Phlegma, Trägheit, Abgestumpftheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Interesselosigkeit bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Interesselosigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Interesselosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Interesselosigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Interesselosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Interesselosigkeit ist ein Zustand von mangelndem Interesse. Interesselosigkeit wird auch als Desinteresse, als Gleichgültigkeit, bezeichnet. Das Wort Interesse kommt vom Lateinischen interesse, welches unter anderem mit dazwischen sein, gegenwärtig sein, bedeutet. Interesselosigkeit bedeutet dann, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abgestumpftheit, Apathie, Lethargie, Teilnahmslosigkeit, Desinteresse . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Jammerei – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Jammerei zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Jammerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Jammerei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Jammerei ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Jammerei ist ein abfälliger Begriff für Wehklagen. Man kann sagen: Hör doch mit dieser Jammerei auf. Deine Jammerei geht mir ziemlich auf die Nerven. Wer sich zu häufig über Kleinigkeiten beschwert, dem wird Jammerei … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verzweiflung, Martyrium, Lamentiererei . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Ketzerei anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ketzerei zeigt? Eine Menge von Infos zu Ketzerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Ketzerei ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Ketzerei wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Ketzerei ist die Abweichung von der offiziellen Kirchenmeinung, also die Irrlehre, die Häresie. Ketzerei in einem weiteren Sinn ist die Abweichung von jeder all allgemeingültig empfundenen, offiziellen Meinung bzw. Lehrmeinung. Ketzerei kommt vom Wort … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sektenbildung, Abweichlertum, Irrlehre, Abspaltung, Häresie . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Knauserei – wie damit umgehen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Knauserei bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Knauserei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Knauserei ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Knauserei wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Knauserei ist eine übertriebene Form der Sparsamkeit. Knauserei ist Geiz auch und gerade im Kleinen. Knauserei kommt vom Wort Knauser, das vermutlich aus dem ostmitteldeutschen stammt und Geizhals bedeutet. Knauser war zunächst in Schlesien … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Raffgier, Habsucht, Habgier, Kleinlichkeit, Pfennigfuchserei . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Konzeptlosigkeit anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Konzeptlosigkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Konzeptlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Konzeptlosigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Konzeptlosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Konzeptlosigkeit bezeichnet die Abwesenheit eines Konzeptes. Konzeptlosigkeit ist normalerweise eine Zuschreibung von außen: Wenn man annimmt, dass jemand ohne Sinn und Verstand, ohne ein erkennbares Konzept, immer wieder neue Aktivitäten entwickelt, dann spricht man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Amnesie, Planlosigkeit, Durcheinander, Regellosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Kritiklosigkeit – wie geht man damit um?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Kritiklosigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Kritiklosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Kritiklosigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kritiklosigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Kritiklosigkeit kann einen Menschen oder eine Gruppe charakterisieren. Kritiklosigkeit ist auch die Bezeichnung für ein Verhalten. Wer widerspruchslos das akzeptiert, was man ihm sagt, dem schreibt man Kritiklosigkeit zu. Manchmal kann man sich über … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Leichtgläubigkeit, Torheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Lästerei – Tipps im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Lästerei in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Lästerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Lästerei ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Lästerei kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Lästerei ist eine abfällige, boshafte, überhebliche Bemerkung über etwas über jemanden. Meist spricht man von Lästerei, wenn man über einen nicht anwesenden Dritten abfällig spricht. Lästerei kann auch die Bezeichnung für eine Angewohnheit sein: … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Frevel, Verunglimpfung, Verleumdung, üble Nachrede . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!