Krankhaftigkeit anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Krankhaftigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Krankhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man eigentlich Krankhaftigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Krankhaftigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Krankhaftigkeit ist das Substantiv zum Adjektiv krankhaft. Krankhaft wiederum ist eine Wortbildung aus dem Adjektiv krank. Krank kommt vom althochdeutschen Adjektiv kranc, welches schwach bedeutete. Daraus ist im Mittelhochdeutschen für kranc die Bedeutung schwach, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens anormal, leidend, ungesund, Abartigkeit, Pflegebedürftigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Labilität – wie geht man damit um?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Labilität in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Labilität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Labilität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Labilität wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Labilität ist ein unbeständiger Zustand. Labilität heißt Schwanken, Anfälligkeit. Es gibt die labile Lage, die labile Gesundheit. Labilität ist auch eine Bezeichnung aus der Medizin und aus der Psychologie. Labilität bezeichnet ein unbeständiges, leicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anfälligkeit, Empfindlichkeit, Flatterhaftigkeit, Unzuverlässigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Lebensverneinung – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Lebensverneinung siehst? Video Informationen zu Lebensverneinung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Lebensverneinung ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Lebensverneinung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Lebensverneinung ist eine lebensverneinende Einstellung eines Menschen oder auch einer Philosophie, einer Religion, einer Lebenseinstellung. Natürlich bedeutet Lebensverneinung nicht wirklich die Verneinung des Lebens: Man muss ja lebendig sein, um etwas verneinen zu können. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panikmache, Schwarzmalerei, Skeptizismus, Nihilismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Lügnerei bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Lügnerei zeigen? Ein Vortragsvideo über Lügnerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Lügnerei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Lügnerei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Lügnerei ist ein Substantiv zu Lügen. Eine Lüge, eine bewusst falsche Aussage, kann auch als Lügnerei bezeichnet werden. Eine alternative Schreibweise von Lügnerei ist Lügerei. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Betrug, Mogelei, Schummelei, Unehrlichkeit, Täuschung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Maniertheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Maniertheit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Maniertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Maniertheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Maniertheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Maniertheit ist eine Bezeichnung für eine gekünstelte, aufgeblasene, unnatürliche Art und Weise. Maniertheit ist oft in Bezug auf Kunst, Film, Literatur gebräuchlich. Etwas übertrieben darzustellen, wird als Maniertheit bezeichnet. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Affektiertheit, Geziere, Aufgeblasenheit, Getue, Steifheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Miesmacherei bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Miesmacherei bei anderen? Video Informationen zu Miesmacherei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Miesmacherei ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Miesmacherei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Miesmacherei ist die umgangssprachlich-abwertende Bezeichnung dafür, dass andere einem die negativen Aspekte einer Vorgehensweise verdeutlichen. Miesmacherei kann heißen, dass andere ständig nur das Negative sehen, ohne selbst konstruktive Vorschläge zu machen. Miesmacherei kann aber … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Weltuntergangsstimmung, Endzeitstimmung, Pessimismus, Kritiksucht . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Missstimmung – was kann man tun?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Missstimmung wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Missstimmung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Missstimmung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Missstimmung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Missstimmung ist das Gegenteil einer guten Stimmung. Missstimmung ist eine schlechte Stimmung, eine gereizte Stimmung, auch Verstimmung genannt. Es gibt noch kompliziertere Wörter für Missstimmung wie Dysphorie, Malaise. Missstimmung kommt von den beiden Wörtern … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bitternis, Jähzorn, Melancholie, Missmut, Verstimmtheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Muffel anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Muffel zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Muffel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Muffel ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Muffel kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Muffel ist ein mürrischer Mensch. Als Muffel bezeichnet man insbesondere einen verdrießlich, maulfaulen Menschen, also jemanden, der schlecht gelaunt ist und wenig spricht. Manche Menschen sind insbesondere Morgenmuffel, d.h. sie haben morgens schlechte Laune. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unfreundlichkeit, Grobheit, Unhöflichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Nationalismus – wie damit umgehen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Nationalismus in jemand anderem? Video Informationen zu Nationalismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind Merkmale von Nationalismus ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Nationalismus ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Nationalismus ist Segen und Fluch der Moderne. Nationalismus ist ein Segen, weil er zu Staatswesen geführt hat, die relativ beständig sind, in denen Menschen sich zugehörig fühlen, in denen Menschen eine Solidargemeinschaft bilden. Nationalismus … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chauvinismus, Nationalstolz . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Nichtstun anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Nichtstun siehst? Ein Vortragsvideo über Nichtstun  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Nichtstun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Nichtstun mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Nichtstun will gelernt sein. Nichtstun kann man positiv und negativ sehen: Wenn man Nichtstun negativ interpretiert, dann ist es Faulenzen, Faulenzerei. Wenn man Nichtstun positiv sieht, dann ist es Muße. Im [https://www.yoga-vidya.de Yoga] gibt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rumlungern, Faulenzerei, Müßiggang . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!