Unwohlsein bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unwohlsein zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unwohlsein  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unwohlsein ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unwohlsein mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Unwohlsein bezeichnet eine Störung des körperlichen oder seelischen Wohlbefindens. Unwohlsein ist typischerweise eine kleine Störung der Gesundheit oder der Freude des Geistes. Das Wort Unwohlsein kommt aus der gehobeneren Sprache. Manchmal wird Unwohlsein als … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übelbefinden, Unpässlichkeit, Störung, Leiden, Beklemmung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Verantwortungslosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verantwortungslosigkeit bei anderen? Video Informationen zu Verantwortungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verantwortungslosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verantwortungslosigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Verantwortungslosigkeit, auch genannt Unverantwortlichkeit, bedeutet, dass jemand keine Verantwortung übernehmen will, dass er sich der Folgen seines Handelns nicht bewusst ist oder diese ignoriert. Verantwortungslosigkeit kann eine Vorgehensweise bezeichnen, eine Wortäußerung, eine Einstellung eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Achtlosigkeit, Leichtfertigkeit, Unzuverlässigkeit, Nachlässigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verdrossenheit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verdrossenheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Verdrossenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Verdrossenheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verdrossenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Verdrossenheit ist eine Art Lustlosigkeit, ein Missmut, eine Teilnahmslosigkeit. Verdrossenheit soll heißen, dass man gründlich enttäuscht ist und sich nicht engagieren will. Man spricht z.B. von der Politikverdrossenheit, wenn Menschen sich nicht für Politik … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Missmut, Verdruss, Verstimmtheit, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verhasstheit – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verhasstheit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Verhasstheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Verhasstheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verhasstheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Verhasstheit bedeutet, dass man etwas überhaupt nicht mag. Verhasstheit wird manchmal verwendet in Bezug auf etwas, das viele Menschen nicht mögen. Z.B. kann man sprechen von der Verhasstheit der Regierung: Wenn eine Personengruppe oder … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Missbilligung, Ablehnung, Aversion, Zurückweisung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst https://lookup-phone-prefix.com , sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Verlockung anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlockung in jemand anderem? Video Informationen zu Verlockung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Verlockung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verlockung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Verlockung ist eine Art Versuchung, in die man geführt. Wird. Verlockung ist eine Art Verführung. Von Verlockung spricht man in Bezug auf mehreren Gebieten: -1 Es gibt die Verlockung eines schnellen Geldgewinns. Z.B. gibt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verführung, Verleitung, Reiz, Begierde, Versuchung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Verschüchterung – wie damit umgehen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verschüchterung siehst? Ein Vortragsvideo über Verschüchterung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Verschüchterung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verschüchterung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Verschüchterung bedeutet Unsicherheit, Hemmung, Verlegenheit. Jemand kann verschüchtert worden sein, was dann zur Verschüchterung führt. Verschüchterung kann Ängstlichkeit einschließen, Zurückhaltung, die Schwierigkeit, etwas aktiv zu tun. Viele Menschen, die Trauma Erfahrungen hatten, bleiben in … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hemmung, Mutlosigkeit, Verlegenheit, Sorge, Angst . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verstocktheit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Verstocktheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Verstocktheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Verstocktheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verstocktheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Verstocktheit ist eine Uneinsichtigkeit, eine negative Form der Hartnäckigkeit, der Dickköpfigkeit. Wer Verstocktheit hat, der ist halsstarrig, der ist nicht in der Lage, die Argumente der anderen anzuhören. Verstocktheit kann bedeuten psychische Verhärtung, Halsstarrigkeit, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beschränktheit, Begriffsstutzigkeit, Uneinsichtigkeit, Unverständigkeit, Stupidität . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Verwirrtheit – wie geht man damit um?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verwirrtheit zeigt? Video Informationen zu Verwirrtheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Verwirrtheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verwirrtheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Verwirrtheit ist ein Zustand der geistigen und psychischen Unordnung. Der Ausdruck Verwirrtheit kann in medizinischen, psychischen und spirituellen Kontexten Verwendung finden. In der Medizin bzw. in der Neurologie und Psychiatrie ist Verwirrtheit eine formale … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dumpfheit, Verstörtheit, Benommenheit, Betäubtheit, Desorganisiertheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Vorgesetztenangst – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Vorgesetztenangst zeigt? Eine Menge von Infos zu Vorgesetztenangst  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Vorgesetztenangst ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Vorgesetztenangst ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Vorgesetztenangst ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor Vorgesetzten. Vorgesetztenangst ist gar nicht so selten. Manche Menschen haben gerade zu Panik, wenn sie an ihren Chef denken. Manchmal gibt der Chef, der Vorgesetzte, auch Anlass zu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chefangst, Prüfungsangst . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Wahnvorstellung bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Wahnvorstellung in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Wahnvorstellung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Wahnvorstellung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Wahnvorstellung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Wahnvorstellung ist eine Vorstellung, die es alleine in der Vorstellung eines Menschen gibt. Wahnvorstellung kann verwendet werden in der Psychiatrie: Wer unter Wahnvorstellungen leidet, der kann eine behandlungsbedürftige Psychose haben. Wichtig ist dabei, dass … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!