Aufrührertum – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Aufrührertum siehst? Ein Vortragsvideo über Aufrührertum  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Aufrührertum ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Aufrührertum kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Aufrührertum kann eine Persönlichkeitseigenschaft sein: Manche Menschen haben eine gewisse Neigung zu Rebellion, zu Aufmüpfigkeit, zu Aufrührertum. Insbesondere wer dann auch andere dazu verleitet aufzubegehren, der besitzt die Eigenschaft es Aufrührertums in besonderem … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rebellentum, Komplott, Ungehorsam, Meuterei, Abtrünnigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Außenorientierung bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Außenorientierung zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Außenorientierung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Außenorientierung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Außenorientierung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Außenorientierung ist die Orientierung nach außen. Im spirituellen Kontext wird Außenorientierung leicht abfällig gebraucht für die Orientierung an Materiellem: Ein Mensch mit großer Außenorientierung wendet einen großen Teil seiner Energie auf, um mehr Geld, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zwanghaftigkeit, Oberflächlichkeit, Geltungsdrang . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Barschheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Barschheit zeigt? Video Informationen zu Barschheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Barschheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Barschheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Barschheit ist Ruppigkeit und Schroffheit. Barschheit ist eine grobe und unfreundliche Art. Barschheit ist ein raues Wesen, oft als Unfreundlichkeit wahrgenommen. Aber Barschheit ist auch eine Direktheit. Wenn jemand Barschheit besitzt, weiß man oft, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ruppigkeit, Schroffheit, Unfreundlichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Befürchtung bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Befürchtung bei anderen? Ein Vortragsvideo über Befürchtung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Befürchtung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Befürchtung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Befürchtung ist die Erwartung oder die Sorge, dass etwas Unangenehmes eintritt. Man kann die Befürchtung äußern, dass bald etwas Schlimmes geschieht. Glücklicherweise stellt man oft genug im Nachhinein fest, dass die Befürchtungen sich … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sorge, Panik, Vorahnung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Beklemmung – was kann man tun?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Beklemmung wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Beklemmung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Beklemmung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Beklemmung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Beklemmung ist ein ungewisses Gefühl von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], von Beunruhigung. Beklemmung ist ein beengendes Gefühl, eine seelische Bedrücktheit. Im medizinischen Kontext wird das Gefühl des erschwerten und beeinträchtigen Atmens als Beklemmung bezeichnet. Manchmal entsteht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angst, Beunruhigung, Einengung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Beschwerlichkeit anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Beschwerlichkeit zeigt? Video Informationen zu Beschwerlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Beschwerlichkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Beschwerlichkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Beschwerlichkeit ist das was schwer ist. Beschwerlichkeit ist Mühe, Anstrengung, Mühsal. Beschwerlich ist das, was mit großer Mühe verbunden ist. Es gibt die Beschwerlichkeiten des Alltags, die Beschwerlichkeiten des Lebens und die Beschwerlichkeiten des … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Last, Plage, Strapaze, Stress . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Beunruhigung – wie damit umgehen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Beunruhigung in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Beunruhigung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Beunruhigung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Beunruhigung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Beunruhigung bedeutet dass man sich selbst oder jemand anderes aus der Ruhe bringt. Man kann jemand anderen beunruhigen, man kann sich von etwas beunruhigen lassen. Beunruhigung ist auch die Beschreibung eines Gemütszustand, der von … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufregung, Sorge, Unruhe . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Bindungsunfähigkeit anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Bindungsunfähigkeit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Bindungsunfähigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Bindungsunfähigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Bindungsunfähigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Bindungsunfähigkeit ist die Unfähigkeit, Verbindungen zu anderen Menschen einzugehen. Im engeren Sinne wird unter Bindungsunfähigkeit die Unfähigkeit verstanden, eine dauerhafte Beziehung zu einem Partner, einer Partnerin, einzugehen. Bindungsunfähigkeit gilt als psychotherapeutisch behandlungsbedürftig und behandlungsfähig, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Befremdlichkeit, Eigenbrötelei, Merkwürdigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Böses Blut – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Böses Blut zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Böses Blut  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Böses Blut ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Böses Blut kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Böses Blut ist eine Bezeichnung für Streitsucht, Unwillen, Ärger und Empörung. Man spricht zum Beispiel, dass eine Handlung böses Blut erzeugt oder böses Blut macht: Dann führt diese Handlung dazu, dass andere sich ärgern, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufgebrachtheit, Verärgerung, Zorn . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Das Böse – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Das Böse zeigt? Eine Menge von Infos zu Das Böse  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Das Böse ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Das Böse mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Das Böse an sich – gibt es so etwas überhaupt? Glücklicherweise neigt moderne Wissenschaft, Kultur und Spiritualität dazu, das Böse an sich zu ignorieren. Die Vorstellung von „Das Böse“ ist ein Ausdruck des Dualismus: Es … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schlechtigkeit, Lieblosigkeit, Niederträchtigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.