Janusköpfigkeit bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Janusköpfigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Janusköpfigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Janusköpfigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Janusköpfigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Janusköpfigkeit bedeutet Doppelsinnigkeit, Doppelbedeutung, Doppeldeutigkeit. Janusköpfigkeit bedeutet „mit zwei Gesichtern versehen.“ Der Ausdruck Janusköpfigkeit kommt vom römischen Gott Janus, der einen Kopf mit zwei Gesichtern hat. Janus war der römische Gott des Anfangs und des Endes. Er … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Doppelsinnigkeit, Doppelbedeutung, Doppeldeutigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Kinderhass – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kinderhass bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kinderhass  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Kinderhass ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kinderhass kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Kinderhass ist ein Hass auf Kinder. Es gibt Menschen, die können schreiende Kinder nicht leiden, finden Kinder laut und unangenehm. Manche sagen sogar, dass Deutschland ein Land von Kinderhassern ist. In Wahrheit gibt es … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pädophilie, Kinderfeindlichkeit, Ausnutzung, Amoral, Kindesmissbrauch . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Knechtschaft anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Knechtschaft wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Knechtschaft  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Knechtschaft ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Knechtschaft ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Knechtschaft steht heutzutage für eine entwürdigende Unfreiheit, für Leben in Unfreiheit, für Unterdrückung. Ein Diktator kann sein Volk in die Knechtschaft geführt haben. Das Wort Knechtschaft kommt vom Substantiv Knecht. Dieses stammt vom altsächsischen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sklaverei, Unterjochung, Unterwerfung, Unterdrückung, Bürde . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Kopflosigkeit – wie damit umgehen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Kopflosigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Kopflosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Kopflosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kopflosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Kopflosigkeit bezeichnet die Verwirrung, Unbesonnenheit. Man kann einem einzelnen Menschen Kopflosigkeit vorwerfen, wenn er nämlich ohne Sinn und Verstand losprescht, oder wenn er verwirrt mal dieses, mal jenes ausprobiert. Von Kopflosigkeit spricht man noch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hysterie, Verwirrung, Unbesonnenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Kritiksucht anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kritiksucht in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kritiksucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Kritiksucht ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kritiksucht ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Kritiksucht ist die Bezeichnung für eine Eigenschaft eines Menschen, der alles und jeden kritisieren will. Kritiksucht ist sogar mehr als das: Kritiksucht kann gar nicht anders, als ständig Fehler zu finden. Einem kritiksüchtigen Menschen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nörgler, Kritikaster, Querulant . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Laune – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Laune siehst? Eine Menge von Infos zu Laune  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Laune ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Laune wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Laune ist die momentane Stimmung, die momentane Gemütsverfassung. Laune kann auch eine plötzliche Idee sein, ein Einfall, etwas Unreflektiertes, das aus dem Unterbewusstsein kommt. Der Plural Launen steht für raschen Wechsel der Stimmungen – … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigenheit, Entartung, Schrulligkeit, Launenhaftigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Liebesgier – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Liebesgier zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Liebesgier  vom Standpunkt des Yoga aus.

Wie erkennt man überhaupt Liebesgier ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Liebesgier ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Liebesgier ist die Gier danach, geliebt zu werden. Liebesgier kommt manchmal aus einem mangelnden Selbstwertgefühl oder auch aus übersteigerter Erwartung an den Partner, an die Partnerin. In der heutigen Zeit sagt man Partnern in … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Manie, Lüsternheit, Triebhaftigkeit, Wollust . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Machthunger bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Machthunger zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Machthunger  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Machthunger ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Machthunger kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Machthunger ist der Hunger nach Macht. Machthunger, Machtstreben, Machtsucht, Machtgier, Machtbesessenheit, das sind alles ähnliche Worte. Im Wortbild Machthunger steckt eine Getriebenheit: Man fühlt sich ausgehungert, man denkt, man braucht die Macht. Ein Hungriger … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtbesessenheit, Machtwahn, Egoismus, Herrschsucht . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Meinungslosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Meinungslosigkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Meinungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Meinungslosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Meinungslosigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Meinungslosigkeit ist der Zustand, dass man keine Meinung hat. Meinungslosigkeit kann ein Ausdruck von Vorurteilslosigkeit, von Akzeptanz, von Neugier sein. Meinungslosigkeit kann aber auch ein Ausdruck von Apathie und Teilnahmslosigkeit, von Gleichgültigkeit sein. Das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mitläufer, Anpasser, Ansichtslosigkeit, Desinteresse . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Missbehagen bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Missbehagen wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Missbehagen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Missbehagen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Missbehagen kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Missbehagen ist das Gegenteil von Behagen, Wohlgefühl. Missbehagen ist ein ungutes Gefühl, ein Unbehagen. Mussbehagen ist etwas Unterbewusstes, etwas, was man nicht genau erläutern kann. Man kann z.B. bemerken, dass einem schon der Gedanke … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besorgnis, Unbehagen, Unruhe . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!