Ausruhen anderer

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ausruhen bei anderen? Eine Menge von Infos zu Ausruhen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Ausruhen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Ausruhen ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Ausruhen bedeutet sich durch Ruhe zu erholen. Nach getaner Arbeit ist gut ruhen. Nach jeder Anstrengung gilt es auch sich auszuruhen. Leben ist Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung. Wer sich ausruhen kann, sammelt Kräfte … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Faulenzertum, Trägheit, Passivität . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Fadheit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Fadheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Fadheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Fadheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Fadheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Fadheit ist die Bezeichnung für etwas Langweiliges und Uninteressantes. Fadheit kann sich auf Speisen beziehen, die nicht genügend Salz enthalten, zu wenig gewürzt sind, zu wenig Geschmack haben. Fadheit kann man einer Arbeit, einer … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Langweiligkeit, Geschmacklosigkeit, Einerlei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz PuTTY SSH SOCKS proxy , Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Mittelmäßigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Mittelmäßigkeit zeigen? Video Informationen zu Mittelmäßigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Mittelmäßigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Mittelmäßigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Mittelmäßigkeit ist das was mittelmäßig ist. Heutzutage wird Mittelmäßigkeit meist als negativ angesehen. Wenn aber alle die besten sein wollen, dann ist das eine unglaubliche Hetzerei. Die alten Griechen hielten die Goldene Mitte, das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Banalität . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Schwunglosigkeit – wie damit umgehen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Schwunglosigkeit siehst? Video Informationen zu Schwunglosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Schwunglosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Schwunglosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Schwunglosigkeit bedeutet Laschheit, Antriebslosigkeit und Uninspiriertheit. Schwung haben bedeutet Elan, Ideen haben, andere mitreißen können. Schwung ist Tatkraft. Ursprünglich bedeutet Schwung schwingende Bewegung, kraftvolle, rasche Bewegung, Stoßkraft, dann im übertragenen Sinn Antrieb und Begeisterung. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kraftlosigkeit, Erschöpfung, Trägheit, Stumpfsinn, Energielosigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Behäbigkeit – wie damit umgehen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Behäbigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Behäbigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Behäbigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Behäbigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Behäbigkeit ist eine Bezeichnung für Langsamkeit, Gemütlichkeit und Geruhsamkeit. Ein Mensch, der etwas langsamer in seinen Bewegungen ist, vielleicht auch dick oder müde, der wirkt etwas behäbig. In unserer schnelllebigen Welt wird Behäbigkeit manchmal … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwerfälligkeit, Trägheit, Bequemlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Faulenzerei – Tipps im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Faulenzerei bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Faulenzerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Faulenzerei ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Faulenzerei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Faulenzerei ist anhaltendes Faulenzen. Das Substantiv Faulenzerei kommt vom Adjektiv faul. Das Wort faul, althochdeutsch ful, bedeutet ursprünglich verdorben, stinkend. Daraus entstand die Zweitbedeutung träge. Wer träge ist, der wird auch als verdorben wahrgenommen, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Phlegma, Müßiggang, Bequemlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Motivationslosigkeit – wie damit umgehen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Motivationslosigkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Motivationslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Motivationslosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Motivationslosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Motivationslosigkeit beschreibt den Zustand, dass man zu nichts motiviert ist. Motivationslosigkeit kommt vom Adjektiv motivationslos, antriebslos, teilnahmslos. Das Adjektiv motivationslos ist das Gegenteil von motiviert bzw. hochmotiviert. Motivationslos kommt vom Substantiv Motivation. Das Wort … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit, sich gehen lassen . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Spannungslosigkeit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Spannungslosigkeit in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Spannungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Spannungslosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Spannungslosigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Spannungslosigkeit ist ein Zustand ohne Spannung. Spannungslosigkeit kann man positiv und negativ interpretieren. Spannungslosigkeit kann Entspannung bedeuten, Tiefenentspannung. In dieser Art der Spannungslosigkeit kann ein Göttliches aufleuchten. Der Yoga Meister|Yogameister Patanjali sagt: Yogas Chitta … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Reizlosigkeit, Schwunglosigkeit, Stumpfsinn, Temperamentlosigkeit, Langeweile . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Behagen bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Behagen in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Behagen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Behagen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Behagen ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Behagen als Verb heißt gefallen, belieben. Wenn einem etwas behagt, dann gefällt einem das. Als Substantiv bedeutet Behagen körperliche Zufriedenheit. Behagen drückt Gemütlichkeit aus. Behagen ist ein angenehm, gemütliches Gefühl, das auch sehr heilend … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anspruchsdenken, Faulheit, Ausnutzen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Faulheit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Faulheit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Faulheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Faulheit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Faulheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Faulheit ist eine Bezeichnung für die Eigenschaft, dass man nichts tun will, sich nicht anstrengen will, nicht gerne arbeitet. Faulheit ist Arbeitsunlust, Arbeitsscheu. Auch Lernunwilligkeit ist Faulheit. Wenn man sagt, dass die Noten eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Phlegma, Müßiggang, Bequemlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.