Tobsuchtsanfall – wie damit umgehen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Tobsuchtsanfall zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Tobsuchtsanfall  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Tobsuchtsanfall ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Tobsuchtsanfall kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Tobsuchtsanfall ist heute die Bezeichnung für eine starke, übersteigerte Wut, die jeder Kontrolle entgangen ist. Tobsuchtsanfall wird insbesondere verwendet, wenn jemand plötzlich in Rage gerät. Wenn jemand anderes anfängt, wild zu schimpfen und rumzubrüllen, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wutanfall, Wutausbruch, Amoklauf, Explosion, Zornesausbruch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Wüterei bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Wüterei in jemand anderem? Video Informationen zu Wüterei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Wüterei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Wüterei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Wüterei ist eine Aufgebrachtheit, eine Erbostheit, eine Entrüstung. Meist wird das Wort Wüterei benutzt im Kontext von kollektiven Gewalttaten. Die Wüterei einer Soldateska kann einen ganzen Ort verwüsten. Die Wüterei in einem Bürgerkrieg kann … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Gram – wie damit umgehen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Gram zeigt? Eine Menge von Infos zu Gram  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Gram ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Gram kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Gram bedeutet Kummer, Betrübnis. Es gibt geheimen Gram, stillen Gram, großen Gram. Man kann sich vor Gram verzehren. Und manchmal zehrt ein tiefer, schwerer Gram an einem Menschen. Statt Liebeskummer hat man früher auch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Melancholie, Tobsucht, Ärger, Traurigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Unausstehlichkeit – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unausstehlichkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unausstehlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unausstehlichkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unausstehlichkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Unausstehlichkeit ist ein Attribut, das man jemandem zukommen lässt, der gerade schlechter Laune ist, der schwer zu ertragen ist, übellaunig und gereizt. Ein Partner kann liebevoll dem anderen sagen: Du bist heute unausstehlich, vielleicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ärger, Jähzorn, Laune, Missmut, Raserei . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zoff – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zoff in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Zoff  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Zoff ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zoff wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Zoff bedeutet Ärger und Unfrieden, Streit. Zoff ist als Wort entstanden im 20. Jahrhundert, zunächst in der Jugendsprache. Vermutlich kommt das Wort Zoff vom jiddischen und hebräischen Wort sof, Ende. Es gibt den deutschen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Misshelligkeit, Ehestreit, Brouillerie, Distanzierung, Spaltung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Grant bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Grant zeigt? Video Informationen zu Grant  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Grant ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Grant kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Grant ist ein Wort mit vielfältigen Bedeutungen. Grant heißt z.B. in Bayern und Österreich Übellaunigkeit und Unmut. Man kann z.B. auch einen Grant wegen etwas haben. Oder man kann auch einen Grant, also einen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übellaunigkeit, Launenhaftigkeit, Verstimmung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Unbehagen – wie damit umgehen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unbehagen zeigt? Ein Vortragsvideo über Unbehagen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Unbehagen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unbehagen mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Unbehagen kann man empfinden, wenn man irgendwie sich nicht wohl fühlt. Unbehagen ist ein unbestimmtes, unangenehmes Gefühl. Unbehagen kann geprägt sein von Abneigung, von Unruhe, auch von Unsicherheit. Man kann Unbehagen z.T. körperlich spüren. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angst, Bangnis, Enge, Missstimmung, Überreiztheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zorn anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Zorn wahrnimmst? Video Informationen zu Zorn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Zorn ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zorn kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Zorn ist eine heftige Form von Ärger. Zorn zählt zu den elementaren Affekten, die allen Menschen gemein sind. Zorn, lateinisch Ira, gilt in der mittelalterlich-christlichen Theologie als Todsünde, als Wurzelsünde. In der Bhagavad Gita … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.