Grauen – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Grauen siehst? Ein Videovortrag zum Thema Grauen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Grauen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Grauen kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Grauen ist eine unbestimmte Furcht, eine unbestimmte [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor etwas. Grauen ist meist verbunden mit Schrecken oder Abscheu vor etwas Unbekanntem, etwas Unheimlichen. Das Verb grauen gibt es schon seit dem 11. Jahrhundert … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Horror, Terror, Martyrium, Angst, Bammel . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Minderwertigkeitsgefühl bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Minderwertigkeitsgefühl zeigt? Ein Vortragsvideo über Minderwertigkeitsgefühl  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Minderwertigkeitsgefühl ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Minderwertigkeitsgefühl ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Minderwertigkeitsgefühl ist das Gefühl, minderwertig zu sein. Minderwertigkeitsgefühl ist ein zentraler Begriff in der Individualpsychologie von Alfred Adler. Laut Adler erlebt jedes Kind seine Mangelhaftigkeit im Vergleich zu den ihn umgebenden Erwachsenen. Dieses Minderwertigkeitsgefühl … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Minderwertigkeitskomplex, Nutzlosigkeit, Erbärmlichkeit, Geringwertigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Schwindel anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schwindel in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Schwindel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man eigentlich Schwindel ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schwindel kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Schwindel ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen und einer Nebenbedeutung: -1 Schwindel ist im Medizinischen eine Beeinträchtigung des Gleichgewichts, eine Beeinträchtigung der Sinne und des Geistes: Beim Schwindel hat man das Gefühl, dass sich … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwahrheit, Fälschung, Gaunerei, Irreführung, Lüge . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zaudern – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Zaudern zeigen? Ein Vortragsvideo über Zaudern  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Zaudern ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zaudern mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Zaudern bedeutet zögern, abwarten, etwas herausziehen. Zaudern drückt Unentschlossenheit aus, auch die Unfähigkeit einen Entschluss in die Tat umzusetzen. Wenn man wenig Informationen hat, ist Zaudern manchmal die beste Strategie. Wenn man aber zu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Zwiespalt, Zögern, Unentschlossenheit, Entschlossenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.