Nichtliebe – wie geht man damit um?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Nichtliebe in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Nichtliebe  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Nichtliebe ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Nichtliebe ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Nichtliebe ist die Abwesenheit von Liebe. Zwischen Menschen kann Sympathie und Apathie bestehen, Liebe und Ablehnung. Es gibt aber auch Zwischenstadien, die man Neutralität oder auch Nichtliebe nennen kann. Im [https://www.yoga-vidya.de Yoga] wird wie … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lieblosigkeit, Apathie, Abneigung, Getrenntheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Phlegma – wie damit umgehen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Phlegma zeigt? Video Informationen zu Phlegma  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Phlegma ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Phlegma kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Phlegma bedeutet Behäbigkeit, Langsamkeit, Schwerfälligkeit, auch unerschütterliche Ruhe. Phlegma ist in der 4-Humores-Lehre der Antike und des Mittelalters eine der vier Temperamente. Nach dieser Temperamentlehre gibt es den Phlegmatiker, den Sanguiniker, den Choleriker und … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Apathie, Stumpfsinn, Faulheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Schläfrigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schläfrigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Schläfrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Schläfrigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Schläfrigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Schläfrigkeit bedeutet, dass man schlafen will, dass man müde ist. Es gibt die normale Schläfrigkeit, die kommt, wenn man einen anstrengenden Tag hinter sich hat. Der Mensch braucht, wie die meisten Tiere auch, seinen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Apathie, Benommenheit, Trägheit, Lethargie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Schwerfälligkeit – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Schwerfälligkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schwerfälligkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Schwerfälligkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Schwerfälligkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Schwerfälligkeit bedeutet, dass jemandem etwas schwer fällt. Schwerfälligkeit hat ein breites Bedeutungsspektrum: Dazu gehört Langsamkeit, Begriffsstutzigkeit, auch Schwere des Gemüts. Man kann einem Menschen Schwerfälligkeit zuschreiben, was heißt, dass er nicht besonders helle ist, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trägheit, Bequemlichkeit, Passivität, Unsportlichkeit, Apathie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Stumpfheit bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Stumpfheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Stumpfheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Stumpfheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Stumpfheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Stumpfheit ist eine Bezeichnung für Unempfindlichkeit, für Trägheit, mangelnde Reaktionsfähigkeit. Stumpfheit wird manchmal Menschen unterstellt, die Gelassenheit und Ruhe haben: Wer sich nicht gleich aufregt oder für eine neue Sache begeistert, der wird gerade … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Passivität, Phlegma, Teilnahmslosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.