Borniertheit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Borniertheit siehst? Eine Menge von Infos zu Borniertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Wie erkennt man überhaupt Borniertheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Borniertheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Borniertheit bedeutet an seinen Meinungen, Ideen und Handlungsweisen zu beharren, auch wenn gute Gründe dafür sprechen würden, diese zu ändern. Ursprünglich hieß Borniertheit geistige Beschränktheit, wurde dann auch für Engstirnigkeit verwendet. Borniertheit kommt vom … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Engstirnigkeit, Kurzsichtigkeit, Unbedarftheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Fantasiearmut anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Fantasiearmut wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Fantasiearmut  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Fantasiearmut ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Fantasiearmut kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Fantasiearmut bedeutet arm an Fantasie zu sein. Fantasie ist Vorstellungsvermögen, Einbildungskraft, die Fähigkeit, sich alternative Wirklichkeiten vorzustellen. Fantasiearmut kann die Bezeichnung für einen Gedankenaustausch sein: Die Fantasiearmut der heutigen Gesprächsrunde ist kaum zu übertreffen. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fantasielosigkeit, Stupidität, Einfallslosigkeit, Vorstellungsarmut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Knauserigkeit bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Knauserigkeit siehst? Ein Vortragsvideo über Knauserigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Knauserigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Knauserigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Knauserigkeit bezeichnet die Eigenschaft des knauserig Seins. Knauserigkeit kann man einem einzelnen Menschen zuschreiben, einer Gruppe oder auch einer Institution. Knauserigkeit kommt vom Substantiv Knauser, das im Ostmitteldeutschen Geizhals bedeutet. Daraus entstand das Wort … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Raffgier, Habsucht, Habgier, Kleinlichkeit, Pfennigfuchserei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Prinzipienreiterei – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Prinzipienreiterei bei anderen? Eine Menge von Infos zu Prinzipienreiterei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Prinzipienreiterei ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Prinzipienreiterei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Prinzipienreiterei ist die abfällige, umgangssprachliche Bezeichnung für ein als übermäßige Betonung der Prinzipien empfundene Vorgehensweise. Prinzipienreiterei ist das unnachgiebige Beharren auf Prinzipien. Prinzipienreiterei wird als Kleinlichkeit empfunden. Man kann jemandem Prinzipienreiterei vorwerfen und sagen: … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bürokratie, Haarspalterei, Buchstabenmensch, Wortklauberei . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Übergenauigkeit bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Übergenauigkeit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Übergenauigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Übergenauigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Übergenauigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Übergenauigkeit ist eine Form der übertriebenen Genauigkeit. Man kann von „echter Übergenauigkeit“ und „zugeschriebener Übergenauigkeit“ unterscheiden. Manche Menschen sind selbst eher nachlässig. Sie schreiben gerne den etwas genaueren, sorgfältigeren Zeitgenossen Übergenauigkeit zu. Dabei könnten sie dankbar … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Haarspalterei, Pingeligkeit, Positivismus, Perfektionismus . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Detailversessenheit – wie geht man damit um?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Detailversessenheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Detailversessenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Detailversessenheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Detailversessenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Detailversessenheit bedeutet dass man sich besonders auf Details konzentriert. Detailversessenheit kann als Ausdruck abwertend und bewundernd gebraucht werden: Eine Detailversessenheit, die das große Ganze vergisst, verliert ihren Sinn. Detailversessenheit kann aber auch bewundernd gebraucht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pedantisch, Kleinlich, Pingelig, Übertrieben . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Fantasielosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Fantasielosigkeit zeigen? Ein Vortragsvideo über Fantasielosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Fantasielosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Fantasielosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Fantasielosigkeit ist die Bezeichnung für etwas oder jemand, der keine Phantasie hat. Fantasie, auch geschrieben Phantasie, ist die Fähigkeit, sich Dinge, Ereignisse, Menschen, Kunstwerke vorzustellen. Fantasie ist ein Aspekt der Kreativität. Fantasielosigkeit kann man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stupidität, Stumpfsinn, Einfallslosigkeit, Ideenarmut . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Knickrigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Knickrigkeit zeigen? Video Informationen zu Knickrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Knickrigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Knickrigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Knickrigkeit bezeichnet eine Form der übertriebenen Sparsamkeit. Knickrigkeit ist eine saloppe bis abwertende Bezeichnung für Sparsamkeit und Geiz. Knickrigkeit steht ähnlich wie Pfennigfuchserei für Geiz im Kleinen. Das Wort Knickrigkeit kommt von Knie, also … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Raffgier, Habsucht, Habgier, Kleinlichkeit, Pfennigfuchserei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Rigorosität bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Rigorosität siehst? Video Informationen zu Rigorosität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Rigorosität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Rigorosität kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Rigorosität ist eine Eigenschaft, die auf dem spirituellen Weg hilfreich sein kann. Rigorosität kann aber auch schädlich sein. Rigorosität ist eine gewisse Unerbittlichkeit, eine Rücksichtslosigkeit. Rigorosität ist ein konsequentes Ausrichten auf ein Ziel hin. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Brutalität, Unbarmherzigkeit, Diktatur . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Überkorrektheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Überkorrektheit siehst? Video Informationen zu Überkorrektheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Überkorrektheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Überkorrektheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Überkorrektheit ist ein andere Bezeichnung für Übergenauigkeit. Wenn man auf alle möglichen Details achtet, die gar nicht notwendig sind, dann spricht man von Überkorrektheit. Überkorrektheit kann sein ein Verhalten, bei dem man alles richtig … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Positivismus, Übergenauigkeit, Peinlichkeit, Pedanterie . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.