Listigkeit anderer

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Listigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Listigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Listigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Listigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Listigkeit ist ein listiges Vorgehen oder auch die Eigenschaft, listig zu sein. List ist ein raffiniertes Verhalten, um ein Ziel zu erreichen. Listig ist jemand, der Listen anwendet. Man kann die Listigkeit des … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verschlagenheit, Durchtriebenheit, Gerissenheit, Tücke, Arglist . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Überlegenheit bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Überlegenheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Überlegenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Überlegenheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Überlegenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Überlegenheit ist der Zustand, dass etwas oder jemand besser ist als jemand anderes, als etwas anderes. Z.B. kann die Überlegenheit einer Fußballmannschaft so groß sein, dass sie die anderen zweistellig deklassiert. Manchmal gibt es … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmut, Oberhand, Übergewicht, Übermacht, Unterdrückung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Bauernschläue – wie damit umgehen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bauernschläue in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Bauernschläue  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Bauernschläue ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Bauernschläue kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Bauernschläue ist die Schläue eines Bauern. Bauernschläue ist ursprünglich die Bezeichnung für die Klugheit eines Menschen vom Lande, der keine oder wenig Schulbildung hat. Bauernschläue kann heißen, durch List, Verschwiegenheit und weitsichtige Planung seinen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Listigkeit, Verschlagenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Lobhudelei – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Lobhudelei siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Lobhudelei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Lobhudelei ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Lobhudelei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Lobhudelei bezeichnet das übertriebene Loben, das oft nicht ernst gemeint ist. Ein Lob ist der Ausdruck einer Anerkennung. Lob bedeutet Worte der Anerkennung auszudrücken. Hudeln bedeutet nachlässig arbeiten, pfuschen. Eine Hudelei ist eine Stümperei, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Speichelleckerei, Unterwürfigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Überlistung – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Überlistung zeigt? Ein Vortragsvideo über Überlistung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Überlistung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Überlistung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Überlistung bedeutet, jemanden mit einem Trick, eben mit einer List, zu hintergehen, zu übervorteilen. Überlistung ist heutzutage aber meist eher schwächer gemeint, als es die Definition im vorigen Satz erahnen lässt. Überlistung heißt, mit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Arglist, Täuschung, Durchtriebenheit, Intrige, Irreführung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!