Gestörtheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Gestörtheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Gestörtheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Gestörtheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Gestörtheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Gestörtheit ist die Bezeichnung dafür, dass etwas oder jemand gestört ist. Man spricht davon, dass jemand sich in einem Zustand geistiger Gestörtheit befindet, also nicht klar denken kann. Man spricht in der Psychologie von … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Idiotie, Wahnsinn, Krankheit, Umnachtung, Abartigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Kenntnisarmut – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Kenntnisarmut zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Kenntnisarmut  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind Merkmale von Kenntnisarmut ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kenntnisarmut kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Kenntnisarmut bedeutet dass jemand arm an Kenntnissen ist. Statt zu sagen, dass jemand gar nichts weiß oder ihm Dummheit vorzuwerfen, sagt man, dass er an Kenntnisarmut leidet. Es gibt auch das Sprichwort: Manche Kenntnisarmut … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Idiotie, Schwachsinn, Dummheit, Wissensverlust . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Nichtwissen – Ratschläge im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Nichtwissen wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Nichtwissen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Nichtwissen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Nichtwissen ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Nichtwissen ist das Gegenteil von Wissen. Nichtwissen ist Ignoranz, also der Mangel an Wissen, insbesondere der unbewusste Mangel an Wissen. Nichtwissen kann aber auch eine Ungewissheit sein, auch eine schmerzliche Ungewissheit, also ein bewusst … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Idiotie . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Sachunkundigkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Sachunkundigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Sachunkundigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Sachunkundigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Sachunkundigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Sachunkundigkeit bedeutet, dass jemand etwas nicht weiß, dass er einer Sache nicht kundig ist. Das Wort Sachunkundigkeit steht nicht im Duden, ist also kein echtes Wort. Aber im Sinne der Neuwortbildung ist es legitim: … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Idiotie, Blödheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Wahn – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wahn zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wahn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Wahn ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Wahn mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Wahn kommt von wähnen, etwas denken, erwarten, glauben und meinen. Ein Substantiv, von dem Wahn abstammen könnte, ist wan bwz. Won, „unbegründete Erwartung, Vermutung, Hoffnung und Verdacht.“ Heutzutage bezeichnet Wahn eine falsche Vorstellung. In der Psychiatrie ist Wahn eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!