Wunschhaftigkeit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Wunschhaftigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Wunschhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Wunschhaftigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Wunschhaftigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Wunschhaftigkeit ist eine der Grundbedingungen des Menschen, eine Conditio Humana. Der Mensch hat Wünsche, er unterliegt also der Wunschhaftigkeit. In der Psychoanalyse spricht man manchmal von der Leiblichkeit, der Sinnlichkeit und der Wunschhaftigkeit des … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zwangsvorstellung – Tipps im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zwangsvorstellung wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Zwangsvorstellung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Zwangsvorstellung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Zwangsvorstellung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Zwangsvorstellung ist eine Vorstellung, die man nicht so leicht wieder los wird. Zwangsvorstellung kann eine wiederholt auftretende Vorstellung von etwas Bedrohlichem sein, von etwas Gefürchteten. Manche Menschen haben Zwangsvorstellungen von Gewalt, von Katastrophen, die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einbildung, Fimmel, Komplex, Manie, Marotte . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Hirnrissigkeit – wie geht man damit um?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Hirnrissigkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Hirnrissigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Hirnrissigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Hirnrissigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Hirnrissigkeit bedeutet Irrsinn, Wahnsinn, Unvernunft. Hirn steht im Volksmund für Intellekt, auch für Selbstbeherrschung. Hirnrissigkeit soll bedeuten, dass man einen Riss im Gehirn hat. Wortwörtlich ist das natürlich nicht möglich. Aber so wie ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwachsinn, Irrsinn, Dummheit, Verrücktheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.