Grantigkeit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Grantigkeit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Grantigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Grantigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Grantigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Grantigkeit besitzt jemand, der grantig ist. Grantigkeit ist Übellaunigkeit, meist gepaart mit negativem Denken und Ablehnung. Die Stimmung, die jemand hat, der einen Grant hat, wird als Grantigkeit bezeichnet. Grantigkeit kann auch die Bezeichnung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rabiatheit, Übellaunigkeit, Launenhaftigkeit, Verstimmung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Kapriziosität bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kapriziosität bei anderen? Video Informationen zu Kapriziosität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Kapriziosität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kapriziosität kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Kapriziosität bedeutet Launenhaftigkeit, Eigenwilligkeit. Kapriziosität kommt vom Adjektiv kapriziös, launenhaft und Eigensinn. Kapriziös wiederum kommt vom Substantiv Kaprice, Eigensinn, Laune, Grille. Das Substantiv Kaprice wird heute selten gebraucht, stammt vom Französischen caprice, welches die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Exzentrik, Halsstarrigkeit, Unberechenbarkeit, Launenhaftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Laune – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Laune siehst? Eine Menge von Infos zu Laune  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Laune ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Laune wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Laune ist die momentane Stimmung, die momentane Gemütsverfassung. Laune kann auch eine plötzliche Idee sein, ein Einfall, etwas Unreflektiertes, das aus dem Unterbewusstsein kommt. Der Plural Launen steht für raschen Wechsel der Stimmungen – … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigenheit, Entartung, Schrulligkeit, Launenhaftigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.