Klaustrophobie – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Klaustrophobie zeigt? Eine Menge von Infos zu Klaustrophobie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Klaustrophobie ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Klaustrophobie ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Klaustrophobie ist eine krankhafte [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor dem Aufenthalt in geschlossenen Räumen. Phobie kommt vom griechischen φόβος phóbos „Furcht“, „Phobie“ und bedeutet Angst, im Deutschen meist als krankhafte Angst vor etwas Bestimmtem verwendet. Claustrum … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panik, Angst, Engegefühl . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Bammel anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bammel in jemand anderem? Video Informationen zu Bammel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Bammel ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Bammel kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Bammel ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]. Bammel kommt vom Verb bammeln. Das Wort bammeln heißt schaukeln, sich hin und her bewegen. So drückt man mit „Bammel haben“ aus, dass man nervös sich hin … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ängstlichkeit, Furcht, Panik . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Ratlosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Ratlosigkeit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Ratlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Ratlosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ratlosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Ratlosigkeit ist ein Zustand, in dem man nicht weiter weiß. Ein einzelner Mensch kann unter Ratlosigkeit leiden. Man kann sich auch über die Ratlosigkeit der gesamten Geschäftsleitung oder der Regierung beklagen. Ratlosigkeit muss aber … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Entgeisterung, Panik, Verwirrung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Bedrohungsgefühl anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bedrohungsgefühl in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Bedrohungsgefühl  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Bedrohungsgefühl ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Bedrohungsgefühl mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Bedrohungsgefühl ist das Gefühl der Bedrohung. Drohen bedeutet Unangenehmes ankündigen. Man kann jemandem drohen, was meist heißt, ihm etwas Konkretes anzudrohen, falls er nicht macht, was man gerne hätte. Bedrohen ist etwas allgemeiner, unbestimmter. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panik, Verfolgungswahn, Angststörung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Übererregung – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Übererregung zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Übererregung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Übererregung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Übererregung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Übererregung ist eine Form der übermäßigen Erregung. Wer stark erregt ist, voller Enthusiasmus und Begeisterung, der kann schnell von anderen das Etikett Übererregung bekommen. In einer Gruppe von Langweilern wirkt der Begeisterte häufig übererregt. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufregung, Rausch, Gier, Wollust, Ausbruch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.