Faulenzerei – Tipps im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Faulenzerei bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Faulenzerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Faulenzerei ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Faulenzerei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Faulenzerei ist anhaltendes Faulenzen. Das Substantiv Faulenzerei kommt vom Adjektiv faul. Das Wort faul, althochdeutsch ful, bedeutet ursprünglich verdorben, stinkend. Daraus entstand die Zweitbedeutung träge. Wer träge ist, der wird auch als verdorben wahrgenommen, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Phlegma, Müßiggang, Bequemlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Faulheit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Faulheit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Faulheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Faulheit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Faulheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Faulheit ist eine Bezeichnung für die Eigenschaft, dass man nichts tun will, sich nicht anstrengen will, nicht gerne arbeitet. Faulheit ist Arbeitsunlust, Arbeitsscheu. Auch Lernunwilligkeit ist Faulheit. Wenn man sagt, dass die Noten eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Phlegma, Müßiggang, Bequemlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Geistesabwesenheit bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Geistesabwesenheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Geistesabwesenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Geistesabwesenheit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Geistesabwesenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Geistesabwesenheit bedeutet die Abwesenheit des Geistes. Dabei ist allerdings nicht gemeint, dass der Geist, also das Gemüt, der Verstand, die Psyche, ganz verschwunden ist. Vielmehr bedeutet Geistesabwesenheit, dass der betreffende Mensch nicht in der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Koma, Phlegma, Stumpfsinnigkeit, Teilnahmslosigkeit, Passivität . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Inaktivität – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Inaktivität in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Inaktivität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Inaktivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Inaktivität kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Inaktivität ist das Gegenteil von Aktivität. Inaktivität kann sich auf chemische Prozesse, auf physikalische Prozesse, auf technische Maschinen beziehen. Inaktivität im Menschen kann eine Folge von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression] sein: Der Mensch ist unfähig, irgendetwas … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Phlegma, Trägheit, Abgestumpftheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Lahmheit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Lahmheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Lahmheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Lahmheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Lahmheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Lahmheit steht umgangssprachlich für eine psychische Langsamkeit, für die Langsamkeit eines Vorgehens und auch für das Nachziehen eines Beines beim Gehen. In der Tiermedizin ist Lahmheit ein Fachbegriff für die Störung des Gangbildes von … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trägheit, Phlegma, Mattigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Laschheit bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Laschheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Laschheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Laschheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Laschheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Laschheit ist die Bezeichnung von etwas oder jemandem, der ohne Energie ist, ohne Ehrgeiz, lustlos. Man kann einem Menschen Laschheit zuschreiben: Das kann bedeuten, dass er kein Interesse hat, nicht durchsetzungsstark ist. Wenn man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lähmung, Schockstarre, Schlaffheit, Trägheit, Phlegma . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Stumpfheit bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Stumpfheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Stumpfheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Stumpfheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Stumpfheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Stumpfheit ist eine Bezeichnung für Unempfindlichkeit, für Trägheit, mangelnde Reaktionsfähigkeit. Stumpfheit wird manchmal Menschen unterstellt, die Gelassenheit und Ruhe haben: Wer sich nicht gleich aufregt oder für eine neue Sache begeistert, der wird gerade … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Passivität, Phlegma, Teilnahmslosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Stumpfsinnigkeit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Stumpfsinnigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Stumpfsinnigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Stumpfsinnigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Stumpfsinnigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Stumpfsinnigkeit bedeutet Teilnahmslosigkeit, Langeweile. Stumpfsinnigkeit kann man einer Tätigkeit zuschreiben: Die Stumpfsinnigkeit dieser Aufgabe ist ja wohl kaum zu überbieten. Damit meint man, dass die Tätigkeit langweilig und monoton ist. Stumpfsinnigkeit kann aber auch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Passivität, Phlegma, Teilnahmslosigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Tatenlosigkeit – wie damit umgehen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Tatenlosigkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Tatenlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Tatenlosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Tatenlosigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Tatenlosigkeit bedeutet Untätigkeit. Tatenlosigkeit bedeutet, dass man nichts tut. Insbesondere spricht man von Tatenlosigkeit, wenn jemand auch in einer kritischen Situation nicht handelt und so tut, als ob er unbeteiligt ist. Man spricht davon, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Passivität, Gleichgültigkeit, Trägheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Teilnahmslosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Teilnahmslosigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Teilnahmslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Wie erkennt man überhaupt Teilnahmslosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Teilnahmslosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Teilnahmslosigkeit ist ein Wort mit zweierlei Grundbedeutungen: Zum einen bedeutet es, dass man an etwas nicht teilnimmt, nicht dabei ist, nicht mit macht. Häufiger hat Teilnahmslosigkeit eine mehr innere, psychologische, ja auch psychiatrische Bedeutung. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Tatenlosigkeit, Passivität, Gleichgültigkeit, Trägheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.