Aggressivität – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Aggressivität siehst? Video Informationen zu Aggressivität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Aggressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Aggressivität mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Aggressivität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das den Menschen zur Gewalt treiben kann. Ein Verhalten kann von Aggressivität geprägt sein. Kommunikation kann Aggressivität ausdrücken oder provozieren. Jeder kann lernen mit seiner Aggressivität so umzugehen, dass sie … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aggression, Zerstörungswut, Gewalt . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Arroganz – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Arroganz zeigt? Ein Vortragsvideo über Arroganz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Arroganz ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Arroganz kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Arroganz ist eine überhebliche Art. Arroganz kommt vom Französischen arrogance, welches vom Lateinischen arrogantia, Anmaßung, Hochmut, Dünkel, kommt. Arroganz steht dafür, dass man sich für besser als andere hält oder so tut als ob … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angeberei, Wichtigtuerei, Hochnäsigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Eigendünkel bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Eigendünkel zeigen? Video Informationen zu Eigendünkel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Eigendünkel ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Eigendünkel kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Eigendünkel ist eine übertriebene, meist unbegründete Wertschätzung des eigenen Verdienstes, der eigenen Persönlichkeit. Eigendünkel geht es darum, seinen eigenen Verdienst, seine eigene Anerkennung in den Vordergrund zu stellen. Eigendünkel veranlasst einen Menschen sich als … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmut, Arroganz, Selbstgefälligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Eigenlob anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Eigenlob zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Eigenlob  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Eigenlob ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Eigenlob ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Eigenlob stinkt, sagt der Volksmund. Eigenlob heißt sich selbst zu loben, selbst in übertriebenem Maße seine eigenen Handlungen und seinen eigenen Wert darzustellen. Eigenlob ist Lob der eigenen Person. Eigenlob in Bezug auf Firmen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstgefälligkeit, Egomanie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Eigensinn bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Eigensinn siehst? Eine Menge von Infos zu Eigensinn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Eigensinn ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Eigensinn mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Eigensinn ist eine Form der Dickköpfigkeit der Sturheit. Eigensinn bedeutet, dass man das tut, was man selbst für richtig hält, dass man bei deiner Meinung bleibt, selbst wenn andere gute Argumente haben. Das deutsche … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrsinn, Halsstarrigkeit, Rebellion, Rechthaberei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!