Schandtat – wie geht man damit um?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schandtat in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Schandtat  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind die Charakteristika von Schandtat ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Schandtat ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Schandtat ist eine besonders niederträchtige, verabscheuenswerte Tat. Schandtat ist etwas, dessen man sich schämen sollte. Man kann eine Schandtat begehen – sollte es natürlich nicht. Man kann eine, anderen auch eine Schandtat zutrauen, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Delikt, Straftat, Frevel; Korruption . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Spott – Tipps im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Spott wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Spott  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Spott ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Spott kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Spott ist eine Form des verletzenden Humors. Normalerweise dient Lachen dazu, dass Menschen sich miteinander verbinden, dass Aggression abgebaut, Verbundenheit und Verständnis kommen kann. Aber es gibt auch verschiedene Formen des aggressiven Humors. Spott … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anzüglichkeit, Sarkasmus, Zynismus, Zerrbild, Gestichel . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Spötterei – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Spötterei zeigen? Eine Menge von Infos zu Spötterei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Spötterei ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Spötterei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Spötterei kann die Bezeichnung für den kleinen Spott sein. Spötterei kann sein eine höhnische Bemerkung. Spötterei kann auch andauerndes Verspotten, andauernde Verhöhnung sein. Man kann sich über die andauernde Spötterei anderer aufregen: Man kann … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hohn, Ironie, Sarkasmus, Spott, Stichelei . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.