Übertreibung eine wunderbare paradoxe Technik im Umgang mit Angst

Play

Vielleicht etwas ungewohnt – aber probiere es einfach mal aus: Übertreibung ist eine paradoxe Technik im Umgang mit Angst bzw. Ängsten. Sie erscheint ähnlich wie das Ausmalen des Worst Case Scenarios und baut auch irgendwie darauf auf. Sie ist aber etwas anderes: Wenn dein Geist dir eine Angst vorgaukelt, dann übertreibe das am besten. Wenn du z.B. Angst vor deinem Vorgesetzten hast, dann übersteigere sie etwas. Z.B. indem du dir sagst: Ja, der Vorgesetzte ist ja ein Riese und ich ein armer Wurm. Und er ist so riesengroß, dass er eventuell platzen wird… Oder beim nächsten Streit mit deinem Partner, bei dem du Existenzängste bekommst kannst du dir sagen: Jetzt wird er mir sicherlich böse sein, niemals mit mir sprechen, sich scheiden lassen, ich werde auf der Straße landen… Und dann glücklich alleine sein… Probiere es aus, ob dieser Umgang mit Angst für dich hilfreich sein kann. Dies ist die 68. Ausgabe des Umgangs mit Angst Podcast. Mehr zum Thema Angst findest du unter

https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html
Viel Erfolg und vielleicht magst du ja auch mal deine Erfahrungen kommentieren.

Verschwenderei anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Verschwenderei zeigen? Video Informationen zu Verschwenderei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Verschwenderei ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verschwenderei kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Verschwenderei ist eine Unart, mit der man zügig alles ausgibt, was man hat. Man kann sich über die Verschwenderei der Geschäftsleitung beklagen, die überflüssigerweise Tagungen in teuren Hotels in weit entfernten Gegenden organisiert. Man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übertreibung PuTTY SSH meaning , Fresserei Prasserei, Ausschweifung, Prasserei, Schlemmerei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Verschwendung – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verschwendung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verschwendung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Verschwendung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verschwendung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Verschwendung bedeutet eine ineffiziente Verwendung von Ressourcen. Man spricht z.B. von Geldverschwendung, wenn man etwas auch hätte billiger haben können. Es gibt aber auch die Zeitverschwendung, wenn man etwas schneller hätte machen können oder … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übertreibung, Fresserei, Prasserei, Ausschweifung, Prasserei . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Verschwendungssucht – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verschwendungssucht zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Verschwendungssucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Verschwendungssucht ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verschwendungssucht wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Verschwendungssucht ist eine krankhaft, kaum kontrollierbare Neigung zur Verschwendung. Verschwendungssucht bedeutet, dass man sich Sachen kauft, die man nicht braucht, dass man Bestellungen tätigt, die man nachher nicht bezahlen kann. Verschwendungssucht kann heißen, über … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übertreibung, Fresserei, Prasserei, Ausschweifung, Prasserei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verspotten – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Verspotten zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verspotten  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Verspotten ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verspotten kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Verspotten bedeutet boshaft über jemanden lachen. Verspotten bedeutet verhöhnen, auslachen. Verspotten kann man Menschen schwer treffen. Man sagt zwar: Schadenfreude ist die schönste Freude. Aber Schadenfreude gehört auch zu den fiesesten Freuden. Man sollte … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verspottung bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verspottung zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Verspottung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verspottung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verspottung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Verspottung ist der Prozess des Verspottens. Verspottung ist Verhöhnung, Auslachen. Spott bedeutet sich über andere lustig machen. Sein Spott über andere ergießen bedeutet verspotten. Und das was man macht, wenn man über andere spotten, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Völlerei bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Völlerei siehst? Eine Menge von Infos zu Völlerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Völlerei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Völlerei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Völlerei bedeutet, sich den Bauch vollzustopfen. Völlerei wird auch bezeichnet als Fresssucht, Esssucht, Schwelgerei, Unmäßigkeit, Gefräßigkeit. Völlerei, lateinisch Gula, ist die sechste der Sieben Todsünden, auch Wurzelsünden genannt. Völlerei gilt also gemäß traditionellem christlichen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fresserei, Übertreibung, Prasserei, Ausschweifung, Schlemmerei . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Wichtigtuerei bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Wichtigtuerei zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Wichtigtuerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Wichtigtuerei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Wichtigtuerei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Wichtigtuerei ist eine abwertende Bezeichnung der Handlungsweise eines anderen, die man für nicht so wichtig hält wie der andere tut. Wichtigtuerei bedeutet, dass jemand sich selbst oder das was er tut, für übertrieben wichtig … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angeberei, Besserwisserei, Rechthaberei, Sprüchemacherei, Alleswisserei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Zynismus – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zynismus wahrnimmst? Video Informationen zu Zynismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zynismus ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zynismus mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Zynismus ist eine Art verletzender Spott, ein bissiger Spott, ein Sarkasmus. Zynismus bedeutet Verhöhnung. Mit Zynismus macht man sich lustig über andere, zieht die Ansichten anderer durch den Kakao. Eigentlich kommt der Ausdruck Zynismus … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Hyperkorrektheit – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Hyperkorrektheit zeigt? Video Informationen zu Hyperkorrektheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Hyperkorrektheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Hyperkorrektheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Hyperkorrektheit ist die spöttische Bezeichnung von einer Handlungsweise bzw. einer Charaktereigenschaft, die als sehr korrekt, eben als hyperkorrekt, angesehen wird. Die Vorsilbe Hyper bezeichnet oft etwas Übertriebenes: So gibt es Hyperaktivität, Hypersensibilität – und … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übertreibung, Peinlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.