Innerer Zwang – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Innerer Zwang zeigt? Eine Menge von Infos zu Innerer Zwang  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Innerer Zwang ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Innerer Zwang wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Innerer Zwang ist ein Zwang, der von innen kommt. Es gibt positivere und weniger positive Formen von inneren Zwang. Wer einen klaren ethischen Kompass hat, der hat eine Art inneren Zwang, das Gute zu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zwangsstörung, Neurose, Tick, Getriebenheit, Unruhe . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Schwätzerei – wie damit umgehen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schwätzerei in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Schwätzerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Schwätzerei ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schwätzerei ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Schwätzerei ist eine Bezeichnung für Gerede, Gefasel, Gewäsch. Schwätzerei bedeutet langatmig etwas zu erzählen, was entweder keinen Informationsgehalt hat oder niemanden interessiert oder andere schlecht macht. Schwätzerei bedeutet, Belanglosigkeiten zu erzählen, die niemanden interessieren. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gerede, Gefasel, Gewäsch, Tratsch, Klatsch . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Unrast – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Unrast zeigen? Eine Menge von Infos zu Unrast  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unrast ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unrast mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Unrast ist ein Ausdruck der gehobenen Sprache und bedeutet Rastlosigkeit und Unruhe, Ruhelosigkeit, aber auch innerer Antrieb. Unrast hat als zweite Bedeutung äußere Bewegtheit. So spricht man z.B. von der Unrast unserer Zeit. Unrast … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unruhe, Hektik, Rastlosigkeit, Anspannung, Beunruhigung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Fragilität anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Fragilität siehst? Video Informationen zu Fragilität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Fragilität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Fragilität ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Fragilität bedeutet Zerbrechlichkeit und kann sich beziehen auf die Psyche, auf ein Werkstück, ein Ding, auch auf die Knochen (Osteoporose). Fragilität kommt vom Adjektiv fragil, welches zerbrechlich, zart bedeutet. Fragil kommt von lateinisch fragilis, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerbrechlichkeit, Schwäche, Empfindlichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Irritierbarkeit – wie geht man damit um?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Irritierbarkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Irritierbarkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Irritierbarkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Irritierbarkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Irritierbarkeit ist eine Schwäche des Geistes. Irritierbarkeit bedeutet, dass man leicht zu irritieren, also leicht aus der Bahn zu werfen ist. Z.B. kann Irritierbarkeit dazu führen, dass man auf kleine Reize stark reagiert, dass … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desorientierung, Geistesschwäche, Verwirrung, Durcheinander, Verunsicherung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Schwatzhaftigkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schwatzhaftigkeit bei anderen? Ein Vortragsvideo über Schwatzhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Schwatzhaftigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Schwatzhaftigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Schwatzhaftigkeit ist die Eigenschaft eines Menschen, der gerne viel redet. Wer Belanglosigkeiten von sich gibt, wer Behauptungen aufstellt, die nicht stimmen, wer etwas ankündigt, was er nicht umsetzt, der wird als Schwätzer bezeichnet, dem … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Redseligkeit, Gesprächigkeit, Mitteilsamkeit, Redefreudigkeit, Klatschhaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Unruhe anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Unruhe zeigen? Video Informationen zu Unruhe  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Unruhe ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unruhe mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Unruhe ist das Gegenteil von Ruhe. Innere Unruhe ist ein Problem vieler Menschen in der modernen Zeit. Unruhe kann dabei Verschiedenes bedeuten: -1 Unruhe kann sein eine innere Erregung, ein Angstgefühl, eine Besorgnis, ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anspannung, Sorge, Lärm, Aufgeregtheit, Angst . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Friedlosigkeit – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Friedlosigkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Friedlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Friedlosigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Friedlosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Friedlosigkeit bezeichnet den Zustand ohne Frieden. Man spricht z.B. von der Friedlosigkeit der Seele, wenn jemand voller Unruhe ist, voller Getriebenheit. Friedlosigkeit war im altgermanischen Rechtswesen der Zustand von jemandem der allen persönlichen Rechtsschutzes … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unruhe, Zerstreutheit, Zerfahrenheit, Nervosität, Stress . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Janusköpfigkeit bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Janusköpfigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Janusköpfigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Janusköpfigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Janusköpfigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Janusköpfigkeit bedeutet Doppelsinnigkeit, Doppelbedeutung, Doppeldeutigkeit. Janusköpfigkeit bedeutet „mit zwei Gesichtern versehen.“ Der Ausdruck Janusköpfigkeit kommt vom römischen Gott Janus, der einen Kopf mit zwei Gesichtern hat. Janus war der römische Gott des Anfangs und des Endes. Er … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Doppelsinnigkeit, Doppelbedeutung, Doppeldeutigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Sprunghaftigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Sprunghaftigkeit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Sprunghaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Sprunghaftigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Sprunghaftigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Sprunghaftigkeit des Charakters bezeichnet die Neigung eines Menschen, schnell die Meinung zu ändern, schnell eine angefangene Tätigkeit vorzeitig zu beenden, etwas Neues zu beginnen. Man spricht auch von der Sprunghaftigkeit eines Unternehmens bzw. des … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wechselhaftigkeit, Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unstetigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!