Fehlbarkeit – wie geht man damit um?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Fehlbarkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Fehlbarkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Fehlbarkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Fehlbarkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Fehlbarkeit ist ein Ausdruck der dafür steht, dass etwas oder jemand Fehler macht, fehlerbehaftet ist. In dieser Welt ist alles und jeder der Fehlbarkeit unterworfen. In der katholischen Kirche gibt es die Doktrin der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Makelhaftigkeit, Unordnung, Schuld . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Hyperaktivität – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Hyperaktivität zeigt? Eine Menge von Infos zu Hyperaktivität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Wie erkennt man überhaupt Hyperaktivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Hyperaktivität kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Hyperaktivität bezeichnet einen Zustand übertriebener Aktivität. Hyper bezeichnet etwas Gesteigertes, etwas Übertriebenes. Hyperaktivität ist in der Medizin eine anhaltende motorische Unruhe. Hyperaktivität ist ein übermäßiger, planloser Bewegungsdrang. Hyperaktivität kann auf eine Hirnstörung hinweisen, aber … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übereifer, Überbetriebsamkeit, Feuereifer . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Redesucht – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Redesucht zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Redesucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Redesucht ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Redesucht kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Redesucht ist eine Art Geschwätzigkeit, auch als Logorrhoe, Sprechdurchfall bezeichnet. Redesucht ist eine abfällige Bezeichnung dafür, dass jemand ständig reden will. Redesucht als psychiatrische Diagnose gibt es allerdings nicht. Zwar ist Dauersprechen manchmal ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Geschwätzigkeit, Plappern, Tratschen . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Ungewissheit – wie damit umgehen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ungewissheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Ungewissheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Ungewissheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Ungewissheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Ungewissheit ist ein Zustand, in dem man nicht weiß, wie es weitergeht. Ungewissheit ist auch ein Aspekt in einer Planung, in dem man sich auf unklare Informationen stützen muss. Letztlich ist alles von Ungewissheit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fraglichkeit, Zweifelhaftigkeit, Beklommenheit, Furcht . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zweifelhaftigkeit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Zweifelhaftigkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Zweifelhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist denn eigentlich Zweifelhaftigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zweifelhaftigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Zweifelhaftigkeit bedeutet Fragwürdigkeit. Zweifelhaftigkeit ist etwas, das mit Zweifeln behaftet ist. Zweifelhaftigkeit kann es auf verschiedenen Gebieten geben: -1 Zweifelhaftigkeit kann bedeuten mangelnde Sicherheit: Man ist nicht sicher, was passieren kann. Z.B. kann die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Fieber anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Fieber in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Fieber  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Fieber ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Fieber ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Fieber ist zunächst die Bezeichnung für eine erhöhte Körpertemperatur. Fieber ist aber auch im übertragenen Sinn, also geistiges Fieber, ist eine Art Begeisterung, Leidenschaft, Besessenheit. Man kann in regelrechtes Fieber verfallen, um etwas zu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verbrennung, Bullenhitze, Hysterie, Aufgeregtheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Innere Unruhe anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Innere Unruhe zeigt? Ein Vortragsvideo über Innere Unruhe  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Innere Unruhe ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Innere Unruhe ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Innere Unruhe ist ein Zustand, in dem man innerlich unruhig ist. Innere Unruhe kann kommen aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], aus Sorgen, aus Stress. Innere Unruhe kann auch kommen durch unruhige Lebensenergie. Manchmal ist innere Unruhe … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Getriebensein, Panikattacke, Rastlosigkeit, Nervosität . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Ruhelosigkeit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Ruhelosigkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Ruhelosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Ruhelosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Ruhelosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Ruhelosigkeit ist ein Charakteristikum der modernen Zeit. Aktivität, Aufregung, Bewegung, Fortschritt, darum geht es in der modernen Gesellschaft. Wer rastet, der rostet, so lautet ein vielzitiertes Sprichwort. Müßiggang ist aller Laster Anfang, so lautet … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hetze, Getriebensein, Stress . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Ungleichgewicht bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Ungleichgewicht zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Ungleichgewicht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Ungleichgewicht ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ungleichgewicht ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Ungleichgewicht ist ein Zustand, dem Ausgewogenheit mangelt. Ungleichgewicht ist das Gegenteil von Gleichgewicht, auch das Gegenteil von Ausgewogenheit. Das Bild von Gleichgewicht und Ungleichgewicht kommt vom Bild der Waage mit zwei Waagschalen. Wenn das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unausgewogenheit, Schieflage, Nicht-Ausbalanciertheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Flatterhaftigkeit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Flatterhaftigkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Flatterhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Flatterhaftigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Flatterhaftigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Flatterhaftigkeit bezeichnet die Unruhe des Geistes, eine Sprunghaftigkeit des Gemüts. Flatterhaftigkeit wird meist abwertend gebraucht und kann sich besonders beziehen darauf, dass man seine Prinzipien und auch seine Vorsätze zügig wechselt. Flatterhaftigkeit als Substantiv … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Inkonsequenz, Unentschlossenheit, Wankelmütigkeit, Treulosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!