Resigniertheit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Resigniertheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Resigniertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Resigniertheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Resigniertheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Resigniertheit ist ein andauernder Zustand der Resignation, der Hoffnungslosigkeit. Resigniertheit meint, dass man glaubt, nichts mehr bewirken zu können und aufhört sich zu engagieren. Resigniertheit kann auch heißen, dass man sich in sein Schicksal … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Sinnlosigkeit, Verzweiflung, Entmutigung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Schwersinn – wie geht man damit um?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schwersinn zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Schwersinn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Schwersinn ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Schwersinn kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Schwersinn ist das Gegenteil von Leichtsinn. Schwersinn ist zwar kein Wort, das im Duden steht, das aber dennoch immer wieder gebraucht wird in einer ähnlichen Bedeutung wie Schwermut. Schwersinn ist daher eine gewisse Traurigkeit, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Betrübtheit, Melancholie, Depression, Verzweiflung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Trübsinn – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Trübsinn siehst? Ein Videovortrag zum Thema Trübsinn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Trübsinn ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Trübsinn kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Trübsinn bedeutet eine gedrückte Stimmung. Trübsinn bezeichnet einen Gemütszustand, in dem man längere Zeit traurige, schwermütig, apathisch ist. Was man früher als Trübsinn bezeichnet hat, wird heute oft als [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression] bzw. depressive Stimmung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Trauer, Depression, Schwermut, Verzweiflung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!